| 1994 |
Erschließung des Gewerbegebietes "Am Bahnhof". |
"Lutherslinde" 1910 |
| 1994 |
Zirkus Francalli bezieht Winterquartier in Muldenstein. |
| 1996 |
650- Jahr Feier |
| 1997 |
Letzte Häuser der Waldsiedlung werden fertig gestellt. |
|
| 1998 |
Gebietsaustausch zwischen Muldenstein und Jeßnitz. Damit endet ein Kurosium und die betroffenen Bürger der Karl- Liebknecht- Straße sind damit wieder "offizielle " Bürger von Muldenstein. |
|
| 1998 |
2326 Einwohner |
|
| 1999 |
Muldenstein ist kein Grundschulstandort mehr, sondern Sekundarschulort. |
|
| 2002 |
Großes Hochwasser (Jahrhunderthochwasser) im Landkreis. Für Muldenstein ging es gerade noch glimpflich aus, zum Glück war nur eine Familie betroffen. |
|
| 11.11.2003 |
In Muldenstein gibt es keine unbefestigten Straßen mehr. Dieses Ereignis wird mit einem "Pflasterfest" gefeiert. |
|
| 2003 |
Bahnhofsgebäude wird an einen privaten Investor verkauft |
|
| 31.12.2004 |
"VWG Muldestausee" wird aufgelöst. |
|
| 2004 |
Durch Kreistagsbeschluß wird der Sekundarschulort Muldenstein gesichert. |
| 01.01.2005 |
Ab 01.01.2005 gehört Muldenstein zur "VWG Muldestausee-Schmerzbach". Neues amtliches Mitteilungsblatt ist der "Heidebote". |
|
| 2005 |
Postfiliale wird geschlossen |
| 2006 |
2184 Einwohner leben in Muldenstein |
Kindergarten 2010 |
| 2006 |
Einbruchsserie: betroffen sind der Kindergarten, die KEMu, das Gemeinschaftshaus und Einfamilienhäuser |
| |
|
| |
|
|
| |
|
|