| 01.04.1913 |
eigene Poststelle |
Schwanenteich |
| 17.06.1914 |
Post erhielt eigenen Telegraphen und Öffentlichen Fernsprechanschluß |
| 1918 |
Große Maikäferplage, Kinder sammeln pro Tag etwa 10000 Stück als Hühnerfutter. |
| 1919 |
Gemeinde mit 360 Einwohnern und Gutsbezirk mit 122 |
|
| 1925 |
Gemeinde mit 410 Einwohnern Gutsbezirk mit 168 |
|
| 1925 - 1926 |
Gutsbezirk wird aufgelöst. |
|
| 1933 |
Befestigung der Hauptstraße bis nach Roßdorf |
|
| 1944 |
Durch eine starke Füchtlingszuwanderung leben zeitweise ca. 7000 Leute in Muldenstein |
|
| 20.04.1945 |
Erste Truppen der US-Armee rücken in Muldenstein ein, 2172 Einwohner |
|
| 1952 |
Bau einer Rodelbahn auf dem Steinberg |
|
| 1954 |
Jahrhunderthochwasser |
| 1959 |
Einweihung der 10 klassigen polytechnischen Oberschule. |
|
| 1960 |
Muldenstein hat 3500 Einwohner. |
| 1965 |
eigene Apotheke |
|
| 1972 |
eigener Zahnarzt |
|
| 1981 |
Winterspartakiade im Rodeln auf dem Steinberg. |
| 1982 |
Schaffung einer Gemeinschaftsantennenanlage. |
Muldeperle |
| 1984 |
Ms "Muldeperle" nimmt ihren Betrieb auf, der Juli ist der kälteste des Jahrhunderts. |
| 1990 |
Im Jahr des Umbruchs verlassen 25 Bürger den Ort in Richtung Westen. |
| 22.02.2002 |
Gründung der VWG "Muldestausee". |
| 15.12.1993 |
Bombenalarm in der Schule, zum Glück Fehlalarm. |